{"id":10605,"date":"2025-04-11T06:41:45","date_gmt":"2025-04-11T06:41:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.coneo.hr\/?p=10605"},"modified":"2025-04-11T06:41:46","modified_gmt":"2025-04-11T06:41:46","slug":"wertminderung-und-abschreibung-von-forderungen-wichtige-leitlinien-fuer-unternehmer-im-jahr-2025","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.coneo.hr\/de\/blog\/aktuellen\/wertminderung-und-abschreibung-von-forderungen-wichtige-leitlinien-fuer-unternehmer-im-jahr-2025\/","title":{"rendered":"\u200bWertminderung und Abschreibung von Forderungen \u2013 Wichtige Leitlinien f\u00fcr Unternehmer im Jahr 2025\u200b"},"content":{"rendered":"\n

Am Ende jedes Gesch\u00e4ftsjahres stehen Unternehmer vor der Herausforderung, den Umgang mit nicht eingezogenen Forderungen korrekt zu gestalten. Dies ist nicht nur eine zentrale buchhalterische Fragestellung, sondern wirkt sich auch direkt auf die Steuerbemessungsgrundlage und letztlich auf die Berechnung der K\u00f6rperschaftsteuer aus.<\/p>\n\n\n\n

Um sicherzustellen, dass Ihre Bilanz die finanzielle Lage Ihres Unternehmens korrekt widerspiegelt, ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Wertminderung und der Abschreibung von Forderungen zu verstehen \u2013 sowie zu wissen, wann und unter welchen Voraussetzungen welche Ma\u00dfnahme anzuwenden ist.<\/p>\n\n\n\n

Wann wird eine Wertminderung angewendet?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Die Wertminderung von Forderungen kommt zum Einsatz, wenn ein Kunde mit der Zahlung im R\u00fcckstand ist, jedoch noch eine realistische Chance besteht, dass die Schuld beglichen wird. In diesem Fall wird ein objektives Risiko bewertet, ob die Forderung m\u00f6glicherweise nicht vollst\u00e4ndig eingezogen werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Nach den Kroatischen Rechnungslegungsstandards (HSFI)<\/strong> gelten folgende Indikatoren als Hinweise f\u00fcr eine Wertminderung:<\/p>\n\n\n\n