Geschäftsfrau mit Kinderwagen telefoniert vor einem modernen Bürogebäude.

Neue elterliche Rechte in Kroatien: Erhöhte Leistungen

Die Eltern- und Mutterschaftsleistungen in Kroatien erfahren 2025 bedeutende Änderungen, die die finanzielle Planung für viele Familien erleichtern und eine bessere Betreuung von Neugeborenen gewährleisten. Die kroatische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um Einmalzahlungen, Elternzeitleistungen und Mutterschutzrechte zu erhöhen. Zusätzlich zur staatlichen Unterstützung ist es wichtig zu beachten, dass auch die lokalen Verwaltungen zusätzliche finanzielle Hilfe für Neugeborene anbieten.

Erhöhung der Einmalzahlung für Neugeborene

Eine der wichtigsten Änderungen im Jahr 2025 ist die Verdopplung der Einmalzahlung für Neugeborene. Laut der Entscheidung der kroatischen Regierung wurde der vorherige Betrag von 309 Euro auf 618 Euro erhöht, um den Eltern zusätzliche finanzielle Sicherheit bei der Ankunft eines neuen Familienmitglieds zu bieten.

Neben dieser staatlichen Unterstützung ist es wichtig, die zusätzlichen Leistungen zu überprüfen, die von Städten und Gemeinden angeboten werden. Beispielsweise gewährt die Stadt Imotski 2.500 Euro für das erste Kind, 5.000 Euro für das zweite und 10.000 Euro für das dritte und jedes weitere Kind. Die Stadt Zagreb bietet 600 Euro, während Rijeka für das erste Kind 450 Euro, für das zweite 600 Euro und für das dritte sowie alle weiteren Kinder 900 Euro zahlt.

Elternzeit: Erhöhte Leistungen und längere Dauer

Eine bedeutende Änderung betrifft auch die Elternzeit, die erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität einer Familie hat. Die maximale Leistung für die Elternzeit beträgt nun 3.000 Euro netto pro Monat, anstelle der vorherigen 995 Euro, was bedeutet, dass Eltern, die bis zu 3.000 Euro verdienen, nun 100% ihres Gehalts während der Elternzeit erhalten.

Die Elternzeit dauert sechs Monate, wenn sie von einem Elternteil genommen wird, oder acht Monate, wenn beide Elternteile die Elternzeit gemeinsam nehmen. Eltern von Zwillingen, einem dritten Kind oder mehr Kindern erhalten nun eine Leistung von 803 Euro pro Monat für den verbleibenden Zeitraum der Elternzeit, anstelle der vorherigen 551 Euro.

Zusätzlich erhalten Eltern, die bis zum ersten Lebensjahr ihres Kindes in Teilzeit arbeiten, eine Leistung von 971 Euro. Eltern von Zwillingen, einem dritten Kind oder jedes nachfolgende Kind aus dem ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes erhalten eine Leistung von 600 Euro.

Erweiterung des Vaterschaftsurlaubs

Im Jahr 2025 haben Väter nun das Recht auf einen längeren Vaterschaftsurlaub. Anstelle der bisherigen 10 Tage haben sie nun Anspruch auf 20 Arbeitstage für die Geburt eines Kindes. Bei Zwillingen oder Mehrlingsgeburten wird der Urlaub von 15 auf 30 Tage verlängert. Diese Maßnahme fördert eine größere Vaterschaftsbeteiligung in den frühen Phasen der Elternschaft.

Mutterschaftsrechte: Leistungen und Schutz am Arbeitsplatz

Schwangere Frauen in Kroatien haben Anspruch auf Mutterschaftsurlaub, der 28 Tage vor dem voraussichtlichen Geburtstermin beginnt und bis zu 70 Tage nach der Geburt dauert. Während dieses Zeitraums beträgt die Leistung 100% der Grundlage für die Gehaltsentschädigung.

Das Gesetz schützt auch schwangere Frauen am Arbeitsplatz. Arbeitgeber dürfen den Arbeitsvertrag einer schwangeren Frau, einer Frau im Mutterschaftsurlaub oder eines Elternteils im Elternurlaub nicht kündigen. Darüber hinaus haben schwangere Frauen, die in gesundheitsschädlichen Berufen tätig sind, das Recht, in eine andere Position mit gleichem Gehalt versetzt zu werden.

Zusätzliche Leistungen und Rechte für bestimmte Elterngruppen

Eltern von Kindern mit schwereren Entwicklungsstörungen erhalten nun eine erhöhte Elternzeitleistung von 803 Euro pro Monat. Eltern, die den Mindestlohn verdienen, haben nun Anspruch auf 701 Euro für eine Vollzeitbeschäftigung oder 503 Euro für eine Teilzeitbeschäftigung.

Pflegeeltern erhalten ebenfalls zusätzliche Rechte, darunter das Recht auf Elternzeit, das Recht auf Teilzeitarbeit und das Recht auf Urlaub, um sich um ein Kind mit Entwicklungsstörungen zu kümmern.

Wie werden die neuen Maßnahmen Familien in Kroatien betreffen?

Die Änderungen im System der Mutterschafts- und Elternleistungen im Jahr 2025 bringen bedeutende Verbesserungen für Familien in Kroatien. Erhöhte Einmalzahlungen, verlängerte Elternzeit und ein besserer Schutz für schwangere Frauen sind wichtige Schritte, um ein stabileres Umfeld für Eltern und Kinder zu schaffen. Neben den staatlichen Maßnahmen unterstützen viele Städte und Gemeinden die Eltern mit zusätzlichen Anreizen, was diese Reform für Familien in Kroatien noch bedeutender macht.

Die Beratung durch Fachberater ist entscheidend für die Finanzplanung und die richtige Nutzung aller verfügbaren Rechte. CONEO, ein internationales Netzwerk für Steuer- und Unternehmensberatung, kann Eltern und Arbeitgeber dabei unterstützen, die neuen Vorschriften zu verstehen und ihre Finanzplanung zu optimieren. Weitere Informationen zu diesen Rechten und Beratungen finden Sie auf den offiziellen Websites von HZZO, HZMO und der kroatischen Regierung.

Melden Sie sich für den kostenlosen CONEO-Newsletter an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mehr lesen: